Sprachpfade

der Podcast mit und über Sprache(n)

2.3 Der Eurovision Song Contest – mit der „richtigen Sprache“ zum Sieg!?

22.05.2024 55 min

Zusammenfassung & Show Notes

„Twelve points go to …. Sprachpfade!?”

In dieser Folge nehmen wir die Sprache des Eurovision Song Contests (ESC) unter die Lupe! 🎙️✨ Dabei besprechen wir, welche Rolle die Sprache eines Beitrages beim ESC spielt und wie die Sprachwahl mit kulturellen und sozialen Botschaften in den Liedern zusammenhängt. Dafür blicken wir zurück auf die Geschichte des ESCs und schauen uns an, wie sich die sprachliche und thematische Vielfalt des Festivals entwickelt hat und welche Rolle die Sprache eines Beitrages für den Sieg beim Grand Prix spielt. So viel können wir aber schon verraten: Die Geheimformel zum Sieg steckt nicht zwingend in der Musik!  

Ein Podcast von Anton und Jakob.

Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade
___
Hier geht’s zur offiziellen Spotify-Playlist zu der Folge: Spotify 


Weiterführende Literatur:

Barbeau, Emmalee C. 2022. English language dominance in the Eurovision Song Contest: a sociolinguistic analysis. Masterarbeit an der Vytautas Magnus Universität. Zugriff am 21.05.2024 unter: https://hdl.handle.net/20.500.12259/239549.
Johnson, Emily D. 2014. A New Song for a New Motherland: Eurovision and the Rhetoric of Post-Soviet National Identity. The Russian Review 73(1). 24–46. https://doi.org/10.1111/russ.10718.
Motschenbacher, Heiko. 2016. Language, normativity and Europeanisation: discursive evidence from the Eurovision song contest (Postdisciplinary Studies in Discourse). London: Palgrave Macmillan.
Motschenbacher, Heiko. 2016. A Corpus Linguistic Study of the Situatedness of English Pop Song Lyrics. Corpora: Corpus-Based Language Learning, Language Processing and Linguistics. Edinburgh University Press 11(1). 1–28. https://doi.org/10.3366/cor.2016.0083.
Wolther, Irving. 2012. More than just music: the seven dimensions of the Eurovision Song Contest. Popular Music 31(1). 165–171. https://doi.org/10.1017/S0261143011000511.

Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek!

Links:

Charpentier, Marc-Antoine "Te Deum", H. 146: https://musopen.org/music/29025-te-deum-h-146/

Hier ein Link zur sprachlichen Analyse der Beiträge aus diesem Jahr: https://www.johnthego.com/2024/03/30/languages-eurovision-song-contest-2024/#:~:text=Which%20countries%20are%20singing%20in,entering%20in%20their%20native%20languages

Außerdem gibt es bei Wikipedia einen guten Überblick über die Sprachen beim ESC: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_languages_in_the_Eurovision_Song_Contest (vor allem die englischsprachige Seite ist informativ).

Besonders wertvoll ist dieser Überblick zur sprachlichen Vielfalt des ESCs: https://eurovisionworld.com/esc/an-exploration-of-language

Zur Geschichte des Wettbewerbs eignen sich folgende Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eurovision_Song_Contest
https://www.eurovision.de/geschichte/index.html
https://eurovision.tv/history/origins-of-eurovision

HINWEIS: Wir haben in dieser Folge Seiten aus der Wikipedia verlinkt. Das bedeutet nicht, dass wir jeder einzelnen Information jedes einzelnen Artikels der Wikipedia trauen. Die hier verlinkten Artikel besitzen aber trotz anführbarer Kritik eine gewisse Qualität und eignen sich deshalb als Ausgangspunkt, um sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Falls ihr mit unseren Einschätzungen nicht übereinstimmt, meldet euch gerne.
___
Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach eine Mail oder in die DMs:
anton.sprachpfade@protonmail.com oder jakob.sprachpfade@protonmail.com 

Artwork und Musik von Elias Kündiger