Folgenübersicht
4.6 Besser haben als sein? Zu den Hilfsverben im Perfekt
04.07.2025 61 min
Wann benutzt man im Deutschen „haben“ und wann „sein“ als Hilfsverb im Perfekt? Diese Frage sorgt bei Deutschlernenden wie auch manchmal bei Erstsprachler*innen für Verwirrung. In unserer neuen Podcastfolge gehen wir dieser Thematik auf den Grund!
Wir erklären dir systematisch und verständlich, welche Kriterien die Wahl des richtigen Hilfsverbs bestimmen. Warum sagt man „Ich bin gelaufen“, aber „Ich habe gegessen“? Am Ende dieser Folge wirst du es wissen!
Mithilfe von zwei klaren Kriterien, vielen Beispielen und den notwendigen Ausnahmen machen wir die Hilfsverbwahl durchschaubar. Egal ob du gerade erst Deutsch lernst oder deine Erstsprachkenntnisse mit einer Portion expliziter Grammatik vertiefen willst – diese Folge ist genau das Richtige für dich.
Wir erklären dir systematisch und verständlich, welche Kriterien die Wahl des richtigen Hilfsverbs bestimmen. Warum sagt man „Ich bin gelaufen“, aber „Ich habe gegessen“? Am Ende dieser Folge wirst du es wissen!
Mithilfe von zwei klaren Kriterien, vielen Beispielen und den notwendigen Ausnahmen machen wir die Hilfsverbwahl durchschaubar. Egal ob du gerade erst Deutsch lernst oder deine Erstsprachkenntnisse mit einer Portion expliziter Grammatik vertiefen willst – diese Folge ist genau das Richtige für dich.
Hör rein und bring Ordnung in deine perfekte Perfekt-Welt.
Ein Podcast von Anton und Jakob.
___
Die verwendeten (deskriptiven!) Grammatiken des Deutschen:
- Peter Eisenberg (2013): Der Satz (Grundriss der deutschen Grammatik), 4. aktualisierte und überarbeitete Auflage, Stuttgart, S. 99-101.
- Gerhard Helbig/Joachim Buscha (2017): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht, Stuttgart, S. 50-52, 62-67, 122-127.
- Angelika Wöllstein/Dudenredaktion (Hg.) (2022): Duden. Die Grammatik (Der Duden in 12 Bänden, Band 4), 10. völlig neu verfasste Auflage, Berlin, S. 390-392.
Alle Bücher ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek!
___
Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs:
___
Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger
Weitere Folgen
4.5 Zwischen Schulbank und Sprachwissenschaft – der Grammatik auf der Spur
20.06.2025 57 min
Woran musst du denken, wenn du das Wort „Grammatik“ hörst? Ist das möglicherweise Freude, weil du in der Schule sehr gut in den Grammatiktests warst? Oder is...
4.4 Die Urheimat der Indo-Europäer*innen ENTHÜLLT??? Spoiler: nein.
06.06.2025 70 min
Die deutsche Sprache stammt zusammen mit dem Englischen oder Schwedischen von Germanischen ab. Das Germanische stammt aber selbst wiederum vom Indoeuropäisch...
4.3 „Bitte, Danke, Algorithmus?“ – Kann künstliche Intelligenz Höflichkeit erkennen?
23.05.2025 81 min
Gehörst du auch zu den Menschen, die nach jeder ChatGPT-Anfrage erstmal "bitte" und "danke" sagen und sich vielleicht fragen, ob das überhaupt notwendig ist?...