Folgenübersicht
5.1 Das Eszett ß - Die GROẞE Geschichte eines kleinen Buchstabens
24.10.2025 67 min
Willkommen zurück, wir sind wieder da! In dieser ersten Folge unserer fünften Staffel erklärt Jakob, warum das Eszett zwar so heißt (s+z), aber eigentlich die Kombination aus zwei verschiedenen s-Buchstaben ist. Wir erkunden dabei die verworrene Geschichte des Buchstabens und erfahren, warum das Eszett zwar nur im Deutschen verwendet wird, aber nicht mal im gesamten Deutschen. Außerdem trefffen wir 29 Jahre nach der Rechtschreibreform unser definitives Urteil über die (damals) neue s-Schreibung - hört rein, wenn ihr mehr erfahren wollt!
Ein Podcast von Anton und Jakob.
Ein Podcast von Anton und Jakob.
Instagram: https://www.instagram.com/sprachpfade
___
Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:
https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA
___
Die Podcastfolge von Kaptorga, in der Jakob zu Gast sein durfte:
https://www.youtube.com/watch?v=FhjQZiQG2RA
___
Weiterführende Literatur:
- Max Bollwage (2010): Buchstabengeschichte(n). Wie das Alphabet entstand und warum unsere Buchstaben so aussehen, Graz, S. 119-123 (Kapitel „Kein Zett im Eszett? Mutmaßungen eines Typografen“).
- Adrienne Walder (2020): „Das versale Eszett. Ein neuer Buchstabe im deutschen Alphabet“, in: Zeitschrift für germanistischen Linguistik 48.2, S. 211-237.
Alle Literatur ausleihbar in deiner nächsten Bibliothek!
___
Gegenüber Themenvorschlägen für die kommenden Ausflüge in die Sprachwissenschaft und Anregungen jeder Art sind wir stets offen. Wir freuen uns auf euer Feedback! Schreibt uns dazu einfach an oder in die DMs:
___
Titelgrafik und Musik von Elias Kündiger
Weitere Folgen
4.8 Spezial: Ein Bär in der Pfanne ist mehr wert als den Klammerbeutel an die Wand gepopelt
01.08.2025 66 min
Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt! Zwei Spatzen pfeifen es wieder von den Dächern in die Mikrofone bis direkt zu euch in eure Lieblingspodcast-Appli...
4.7 Sag mir, wo du shoppst – ich sag dir, wie du sprichst: Labovs Kaufhausstudie und die Soziolinguistik
18.07.2025 66 min
Was haben Frauenschuhe, das vierte Stockwerk und Sprachwissenschaft miteinander zu tun? Dieser Frage gehen wir in der aktuellen Folge „Sprachpfade“ nach und ...
4.6 Besser haben als sein? Zu den Hilfsverben im Perfekt
04.07.2025 61 min
Wann benutzt man im Deutschen „haben“ und wann „sein“ als Hilfsverb im Perfekt? Diese Frage sorgt bei Deutschlernenden wie auch manchmal bei Erstsprachler*in...